AKT Überdachungen GmbH - Qualität, Erfahrung, Zuverlässigkeit

5 hilfreiche Tipps für die Carport-Planung

5 hilfreiche Tipps für die Carport-Planung

Wer sein Auto vor den Einflüssen von Wetterextremen wie Sturm und Hagel sowie vor Gefahren wie herabfallenden Ästen schützen möchte, trifft mit einem Carport eine ausgezeichnete Wahl. Die Planung eines Carports erfordert mehrere wichtige Schritte und sollte sorgfältig und bedarfsgerecht durchgeführt werden, um alle Anforderungen zu erfüllen. In diesem Ratgeber stellen wir die fünf besten Tipps vor, die Ihnen helfen, bei der Planung nichts zu übersehen.

Tipp 1: Benötige ich eine Baugenehmigung?

Nachdem die Entscheidung für einen Carport gefallen ist, sollten die rechtlichen Anforderungen nicht unbeachtet bleiben, da in den meisten Bundesländern eine Baugenehmigung erforderlich ist. Es empfiehlt sich, Kontakt mit dem zuständigen Bauordnungsamt aufzunehmen. Dort wird man Sie darüber informieren, welche Vorschriften beachtet werden müssen, etwa der vorgeschriebene Abstand zum Nachbargrundstück und die notwendigen Unterlagen für den Antrag.

Tipp 2: Den idealen Standort auswählen

Ein entscheidender Punkt ist die Wahl des Standorts für den Carport. Der zur Verfügung stehende Platz muss hierbei berücksichtigt werden. Ein Carport, der an die Wand gebaut wird, bietet den Vorteil, dass eine Seite geschlossen ist und der Zugang zum Haus kurz und trocken bleibt. Alternativ kann der Carport auch freistehend oder offen gestaltet werden, ganz nach Ihren Vorlieben. Unabhängig von der Bodenbeschaffenheit sollte der Carport auf einem stabilen Betonfundament errichtet werden, um langfristige Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten.

Tipp 3: Die passende Größe wählen

Für die Bestimmung der idealen Größe des Carports gilt folgende Faustregel: Die Dachfläche sollte der Fahrzeuglänge zuzüglich 100 cm und der Fahrzeugbreite zuzüglich 80 cm entsprechen. Die lichte Höhe sollte nicht mehr als 200 cm betragen. In Bezug auf die Grundfläche empfiehlt es sich, die Stellfläche des Fahrzeugs zu berechnen und zusätzlich jeweils 40 cm in der Länge und Breite einzuplanen, um das Ein- und Ausparken problemlos zu ermöglichen. Für einen Mittelklassewagen sollten mindestens drei Meter Breite eingeplant werden, bei größeren Fahrzeugen mindestens 3,50 Meter. Bei einer Länge von 5,50 Metern passt auch ein größeres Fahrzeug problemlos. Die Zufahrt sollte mindestens fünf Meter lang sein, sodass ein weiteres Auto davor geparkt werden kann. Beachten Sie jedoch, dass eine größere Höhe des Carports eine größere Angriffsfläche für Wind und Wetter bietet.

Tipp 4: Zusätzlicher Platz für Zukunftspläne?

Falls ausreichend Platz vorhanden ist, kann dieser sinnvoll genutzt werden. Es lohnt sich, die Größe des Carports so zu wählen, dass künftig auch ein größeres oder zusätzliches Fahrzeug untergebracht werden kann.Ein erweiterter Raum bietet zudem zusätzliche Abstellmöglichkeiten für Fahrräder oder Gartengeräte.

Tipp 5: Welches Dachdesign ist ideal?

Das Dach spielt eine entscheidende Rolle für das Aussehen des Carports. Die Wahl hängt in erster Linie von der gewünschten Optik ab. Besonders beliebt ist das Flachdach, da es neutral wirkt und sich gut in nahezu jede Architektur einfügt. Um Regenwasser und Schnee effektiv abfließen zu lassen, sollte das Flachdach eine Neigung von mindestens 10 % aufweisen. Zusätzlich kann eine Regenrinne installiert werden, um das Wasser abzuleiten. Wer etwas mehr Charakter wünscht, kann sich für ein Spitz- oder Walmdach entscheiden, wobei die Neigung beim Walmdach zwischen 15 und 25 Grad liegt.

Zusammenfassung

Carports sind eine praktische und kostengünstigere Alternative zur Garage und bieten dabei eine optisch ansprechendere Lösung. Bei der Planung eines Carports gibt es jedoch einiges zu beachten. Die genannten Tipps liefern wertvolle Orientierungshilfen. Wichtig ist, dass die Größe und Höhe des Carports zu Ihrem Fahrzeug passen und der Schutz vor Witterungseinflüssen nicht nur von der Grundfläche, sondern auch von der Dachfläche abhängt.

Fachgebiete

berdachung1

Gerne für Sie erreichbar

Kontakt

Adresse

Sonnenhof 3
67734 Katzweiler

Öffnungszeiten

Mo. – Fr.: 08:00 – 16:30

Kontakt

Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.

Mehr Informationen